Pocking/Passau. „Irgendwie ist es plötzlich zum großen Gemeinschaftsprojekt geworden“, freut sich Andreas Lang, stellvertretender Personalratsvorsitzender der Stadtverwaltung Pocking, bei einer Spendenübergabe in der Kinderklinik Dritter Orden Passau. Gemeinsam mit seiner Kollegin Sabrina Wasner war er extra angereist, um den Scheck über insgesamt 1.200 Euro persönlich zu übergeben. Darunter finden sich Gelder aus einer Sammelaktion im Zuge der letzten Weihnachtsfeier mit rund 200 Gästen aus sämtlichen Verwaltungsbereichen die Stadt Pocking betreffend, sowie eine Spende der Metzgerei Pflieger, die das Catering bei der Weihnachtsfeier übernommen hatte. „Es ist nicht die erste Spende an die Stiftung und wir sind vom Wert und der Bedeutung der Kinderklinik für unsere Region und für die Familien, die hier leben, so überzeugt, dass die Spendensumme schnell beisammen war“, freut sich Lang den Scheck an die Stiftungsvorstandsvorsitzende Dr. Maria Diekmann weitergeben zu dürfen. Jeder Gast bei der Weihnachtsfeier – ob Mitglied der Stadtverwaltung, Mitarbeiter des Bauhofs, oder der städtischen Kinderbetreuungseinrichtungen – habe gern einen Beitrag zu Gunsten kranker Kinder und deren Familien in der Region geleistet.
Bildnachweis (Stefanie Starke): Sabrina Wasner (l.) und Andreas Lang (r.) von der Stadtverwaltung Pocking übergeben den Scheck in Höhe von 1.200 Euro an Dr. Maria Diekmann, Stiftungsvorstandsvorsitzende der Stiftung Kinderlächeln.
und profitieren Sie von
attraktiven Sponsoring-Paketen!
Ihre Ansprechpartnerin
Frau Christina Wallner
Standort Kinderklinik Passau
Bischof-Altmann-Straße 9
94032 Passau
+49 851 7205-155
Unser Telefon ist insbesondere an Nachmittagen, am Wochenende und in den bayerischen Schulferien nicht durchgängig besetzt.
Bitte senden Sie Ihre Anfrage ggf. per E-Mail. Der Maileingang wird regelmäßig geprüft und möglichst zeitnah bearbeitet.
Unser Telefon ist insbesondere an Nachmittagen, am Wochenende und in den bayerischen Schulferien nicht durchgängig besetzt.
Bitte senden Sie Ihre Anfrage ggf. per E-Mail. Der Maileingang wird regelmäßig geprüft und möglichst zeitnah bearbeitet.